Dass Transfergerüchte oftmals nicht viel mehr als Schall und Rauch sind, zeigt aktuell das Beispiel Max Meyer. An den aktuell verbreiteten Gerüchten um Schalkes Mittelfeld-Talent lässt sich nachvollziehen, wie wenig Substanz hinter vielen der vermeintlich heißen Gerüchte steckt.

Max Meyer (S04)
Der Reihe nach. Zunächst tritt das nicht zwingend als seriöse Quelle bekannte italienische Online-Portal „Transfermarketweb.com“ auf den Plan und berichtet, dass der AC Mailand, der FC Barcelona und Liverpool FC den 20-Jährigen beobachten. Im internationalen Fußballgeschäft nicht ungewöhnlich, dass die Top-Clubs mit ihrem internationalen Scouting-Netzwerk viel versprechende Nachwuchsspieler regelmäßig beobachten. Im rund 50 (!) Wörter kurzen Artikel wird außerdem behauptet, dass der FC Sevilla ernsthaftes Interesse an Max Meyer habe. Es drängt sich nicht zwingend der Eindruck auf, man habe es mit sorgfältig recherchierten Fakten zu tun.
Wie auch immer. „Sport Bild Online“ greift die News von „Transfermarketweb.com“ auf und macht aus der durchaus wahrscheinlichen Tatsache, dass Meyer von Milan, Barca und Liverpool beobachtet wird, ein konkretes Interesse: „Auch der AC Mailand, der FC Barcelona und der FC Liverpool sollen an dem 20-Jährigen, der auf Schalke noch einen Vertrag bis 2018 besitzt, interessiert sein.“
Nun kommen weitere internationale Medien ins Spiel und berufen sich auf die von „Sport Bild“ verbreiteten Pseudo-Informationen von „Transfermarketweb.com“ – „Sport Bild“ ist ja schließlich eine seriöse Quelle aus dem Axel Springer-Konzern. So übernehmen etwa die englische „Metro“ oder die spanische „Mundo Deportivo“ die Informationen 1:1.
An dieser Stelle hat die Verbreitung des Gerüchts bereits eine hohe Eigendynamik erreicht. Weitere internationale Medien springen auf den Zug auf. Der englische „Express“ etwa berichtet, beruft sich aber auch nicht auf die ursprüngliche Quelle, sondern dieses Mal auf die seriösere (?) Mundo Deportivo, die das vermeintliche Interesse an Max Meyer ihrerseits aus dritter Hand hat.
Was beim Fan ankommt, liest man in diversen Foren oder auf Facebook und sieht dann ziemlich genau so aus:
„Englische Medien berichten, dass Liverpool FC Max Meyer verpflichten möchte und bereit wäre ca. 25 Millionen Pfund für ihn zu zahlen. Das sind umgerechnet etwa 34 Millionen Euro. In Jürgen Klopps Planungen soll Meyer eine große Rolle spielen.“
Update 06.01.2015: Jetzt berichtet auch das Online-Portal des britischen Telegraph über ein konkretes Interesse Liverpools an Max Meyer – und beruft sich auf: na, die „Sport Bild“! Und auch der „Sport Informations Dienst“ hat jetzt die Max Meyer-Meldung und ein schönes Video dazu produziert. Die Quellen? – „Sport Bild“ und der Telegraph…