Die letzten Tage brachten wieder einige News rund um den FC Schalke 04. Die wichtigsten (und weniger wichtigen) Meldungen in unserer Kompakt-Übersicht.
Eric Maxim Choupo-Moting und Younes Belhanda
Gute Nachrichten für Eric Maxim Choupo-Moting und Younes Belhanda, eher schlechte für S04: Beide haben sich mit ihren Nationalmannschaften für den Afrika-Cup 2017 qualifiziert. Beide Schalker machten am Freitag den letzten Schritt Richtung Endrunde in Gabun. Vielen Schalkern dürfte die letzte Saison noch in Erinnerung sein, als „Choupo“ völlig aus der Form vom Afrika-Cup zurückkehrte.
Schalke-Anleihe
Am Freitag gab der FC Schalke 04 bekannt, zwei neue Anleihen aufzunehmen, um eine alte Anleihe vorzeitig zurückzuzahlen. S04 leiht sich frische 50 Millionen Euro, um 50 Millionen Euro an Verbindlichkeiten abzubauen. Bei Bild schätzte der Börsenexperte Olier Roth, dass der Zinssatz zwischen 5 und 5,5 Prozent liegen wird. „Damit würde Schalke bis zu einer Millionen Euro pro Jahr an Zinsen einsparen – und hätte mehr Geld, um in neue Spieler zu investieren.“
Klaas-Jan Huntelaar
Ein möglicher Wechsel von Klaas-Jan Huntelaar zu seinem Ex-Club Ajax Amsterdam geistert bereits seit Monaten durch die Transfer-Gerüchteküche. Mit 12 Toren und 4 Vorlagen in der Liga sieht die Bilanz des „Hunters“ nicht schlecht aus, doch wusste der 32-jährige Niederländer im System von André Breitenreiter nicht so recht zu überzeugen. Angesichts des königlichen Gehalts von bis zu 9 Millionen Euro pro Jahr (inlusive Prämien), wird unter der neuen Schalker Führung bestehend aus Christian Heidel und Markus Weinzierl überlegt, den Stürmer abzugeben. Laut Bild solle Huntelaar „keine Leistungssteigerung“ mehr zugetraut. Franco Di Santo hingegen könnte bleiben – Schalke hofft auf eine ähnliche Leistungsexplosion im zweiten Jahr, wie der Aregntinier bei Werder Bremen zeigte.
Jens Lehmann vs. Ralf Fährmann
Ex-Keeper Jens Lehmann hat seine ganz eigene Begründung, warum Nationaltrainer Joachim Löw seit Jahren die zum Teil überragenden Leistungen von Ralf Fährmann ignoriert. „Ich hatte gedacht, Schalkes Fährmann könnte ein Konkurrent für Manuel Neuer sein. Aber er ist wohl im Kopf nicht in der Lage, sich selbst in diese Sphäre zu bringen“, sagte der ehemalige Nationaltorwart Lehmann in einem Gespräch mit der Redaktion von Funke Sport. Und weiter „Fährmann hätte es von seinem Können her verdient. Aber er scheint immer so negativ zu denken, dass er das wohl nicht schaffen wird, Konkurrent zu sein.“
Dennis Aogo
Beim Hamburger SV überlegt man offenbar, Dennis Aogo zurückzuholen. Wie Sport Bild berichtet, ist der Verteidiger bei den Hanseaten im Gespräch. Einen ersten Austausch soll es demnach bereits gegeben haben. Von 2008 bis 2013 spielte Aogo für den HSV. Nachdem Trainer Thorsten Fink ihn aussortiert hatte, sicherte sich der FC Schalke 04 die Dienste des heute 29-Jährigen.