Schalke 04 gegen den FC Ingolstadt: Heimstarke Schanzer wollen Serie ausbauen

Das 1:1 gegen Aufsteiger Ingolstadt gehörte sicherlich zu den enttäuschendsten Spielen der Schalker Hinrunde. Gegen den in der Defensive äußerst kompakt stehenden Außenseiter tat sich Schalke lange schwer und kam nicht über ein 1:1 hinaus. Hängen blieb bei den Zuschauern ein vor allem nach vorn ziemlich ideenloser FC Schalke 04. 

Schalke gegen IngolstadtDer Eindruck erhärtete sich im weiteren Verlauf der Rückrunde. Wenn es für S04 am Samstag zum FC Ingolstadt geht, sollten die Knappen also deutlich energischer zu Werke gehen, um die drei Punkte mit nach Gelsenkirchen zu nehmen.

Personell kann Schalke-Cheftrainer André Breitenreiter (beinahe) aus dem Vollen schöpfen. Besonders erfreulich: Die schnelle Genesung von Leon Goretzka, der nach seiner Fußprellung zwar mit angezogener Handbremse trainierte. André Breitenreiter geht aber davon aus, das einem Einsatz am Wochenende nichts entgegen steht. Für Matija Nastasic und Marco Höger, die noch nicht im Spiel gegen den Mann trainieren konnten, kommt ein Einsatz gegen den FC Ingolstadt noch zu früh.

Mit Blick auf die Länderspielpause fügt Breitenreiter an: „Ansonsten ist der ein oder andere von der Nationalmannschaft mit leichten Blessuren zurückgekehrt. Younes Belhanda haben wir noch gar nicht gesehen, weil dieser erst gestern Abend gelandet ist. Das Training wird heute sicherlich weitere Aufschlüsse geben, wer am Wochenende im Kader stehen wird.“

Auch vor dem Spiel gegen den Tabellen-10. Ingolstadt bleibt sich Breitenreiter seiner Strategie treu, den Gegner nicht zu unterschätzen. „Jeder, der Ingolstadt vor der Saison klein geredet hat, dürfte mittlerweile eines Besseren belehrt worden sein. Der FCI hat konstant gepunktet und stellt mit 31 Gegentoren die viertbeste Abwehr der Bundesliga. Uns würde es sicherlich gut tun, ein frühes Tor zu schießen. Denn so würden wir den Gegner aus der Deckung locken.“

Der FCI habe eine kompakt agierende Mannschaft, die unglaublich aggressiv auftrete, viele Zweikämpfe führe und schnell sowie schnörkellos umschalte. „Zudem sind sie bei Standards sehr effektiv, deshalb sollten wir Freistöße rund um den Sechzehner und Eckbälle gegen uns nach Möglichkeit vermeiden“, so Breitenreiter.

Vor dem Spiel am Samstag forderte der Chefcoach einmal mehr, „mit totaler Konzentration“ in das Spiel zu gehen. Viel zu oft ludt Königsblau seine Gegner schließlich mit immer wiederkehrenden Unkonzentriertheiten zum Toreschießen ein.

Im Ingolstädter „Audi-Sportpark“ dürften sich diese rächen. Denn die Schanzer sind seit fünf Partien vor heimischem Publikum ungeschlagen. Grund genug für FCI-Trainer Ralph Hasenhüttl Optimismus zu verbreiten: „Wir haben die Zeit genutzt, um Kraft zu tanken, und wollen jetzt unsere Heimserie ausbauen“.