Schalkes Vorsitzender des Aufsichtsrats, Clemens Tönnies, tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Das hat der FC Schalke 04 heute offiziell bestätigt. Tönnies‘ Stellvertreter im Gremium Dr. Jens Buchta wurde inzwischen einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
Damit beugt sich Tönnies dem Druck, der in den letzten Tagen immer stärker wurde. Der Fleisch-Produzent stand zuletzt aufgrund des Corona-Ausbruches in seinem Unternehmen Tönnies Fleisch in Rheda-Wiedenbrück und den dortigen Arbeitsbedingungen heftig in der Kritik. Es war nicht der erste Skandal, bei dem der Unternehmer im Mittelpunkt stand. Im Sommer 2019 hatte der mächtigste Mann auf Schalke mit rassistischen Äußerungen für Unmut, wenn nicht gar Fassungslosigkeit gesorgt. Während andere zurückgetreten wären, ließ Tönnies sein Amt vorübergehend ruhen.
Clemens Tönnies ist seit 1994 Mitglied im Schalker Aufsichtsrat, dem er seit 2001 vorstand. Ein Nachfolger soll derzeit nicht in den Startlöchern stehen. Nicht zuletzt wegen seiner Machtfülle war Tönnies vor allem in der aktiven Fanszene schon länger umstritten. In einer Umfrage von Schalke-News vor rund einer Woche sprachen sich 63 Prozent der Abstimmenden für einen Rücktritt Tönnies‘ aus.
In einem Rücktrittsschreiben, das der DPA laut reviersport.de vorliegt, schrieb Clemens Tönnies: „Meine Hauptaufgabe ist es, mich aktuell voll und ganz auf mein Unternehmen zu konzentrieren, es erfolgreich durch die schwerste Krise seiner Geschichte zu führen“. Ihm sei die Trennung nach so vielen Jahren sehr schwergefallen. Im Hinblick auf die Zukunft des S04 ergänzte er: „Das Konzept zur zukunftsorientierten Neuaufstellung des FC Schalke 04 ist ausgearbeitet und geschrieben; es wartet auf seine Umsetzung“.
Der Verein zitiert Alexander Jobst und Jochen Schneider, Vorstände des FC Schalke 04, wie folgt: „Als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats hat Clemens Tönnies ganz entscheidenden Anteil daran, dass sich der FC Schalke 04 in den vergangenen 26 Jahren als eines der sportlichen und wirtschaftlichen Schwergewichte in der Bundesliga etabliert hat. Sein internationales Netzwerk, sein ausgeprägter Unternehmergeist und sein leidenschaftliches Engagement haben unseren Verein in besonderer Weise geformt. Clemens Tönnies stand für uns im Vorstand jederzeit als wertvoller Ratgeber und Ansprechpartner zur Verfügung. Wir wissen, wie schwer ihm diese Entscheidung gefallen ist, daher gebührt ihr unser höchster Respekt.“
Dr. Jens Buchta, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats des FC Schalke 04: „Wir als Aufsichtsrat des FC Schalke 04 bedauern die Entscheidung von Clemens Tönnies sehr. Er hat das Gremium als Vorsitzender in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten mit seiner Mischung aus Bodenständigkeit und Dynamik geprägt, immer wieder war er der Motor, der wegweisende Prozesse angestoßen und federführend begleitet hat. Er wird mit seiner Erfahrung und Expertise in seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender schwer zu ersetzen sein.“