Schwache zweite Halbzeit: Bayern überrennen den S04

Der FC Schalke 04 musste am Samstagabend eine Niederlage einstecken. Die Königsblauen mussten sich in der Münchener Allianz Arena mit 0:5 (0:2) geschlagen geben und verliert Boden im Kampf um die Champions League. 

Im Vorfeld des Spitzenspiels gegen die Bayern fragte Cheftrainer David Wagner seine Spieler im Training, wer denn schon mal gegen den Rekordmeister gewonnen hatte – allzu viele konnten sich hier nicht melden. Den letzten Bundesliga-Sieg in München gab es vor ganzen elf Jahren im April 2009. Torschütze war damals Halil Altintop per Kopf nach einer Ecke, die maßgerechte Flanke schlug Christian Pander.

Raman nicht dabei

Benito Raman litt unter der Woche an einem grippalen Infekt und stand daher nicht im Kader. Rabbi Matondo erhielt seine Chance im Sturmzentrum an der Seite von Gregoritsch. Amine Harit hat seine Oberschenkelprobleme in den Griff bekommen und stand ebenfalls wieder in der Startelf. Eine weitere erfreuliche Nachricht: Weston McKennie saß nach seiner schweren Schulterverletzung erstmals wieder auf der Bank.

Schubert-Patzer und frühes Gegentor

Taktisch agierte Schalke wie gewohnt im 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld. David Wagner betonte vor dem Spiel besonders, dass man seine Spielweise nicht an den Gegner anpassen wolle, sondern wie gewohnt auf rigoroses Pressing und bedingungslosen Kampf setzt. Den ersten Torschuss der Knappen gab es bereits in der 2. Minute. Ein Fehlpass Manuel Neuers landete bei Suat Serdar, der ähnlich wie bei seinem Tor gegen Gladbach einen Schlenzer auspackte, doch der Bayern-Keeper war auf dem Posten. Doch die Partie startete aus Schalker Sicht denkbar schlecht. Markus Schubert konnte eine Müller-Flanke nicht richtig klären, Lewandowski war zur Stelle und erzielte den Führungstreffer für den Gastgeber (6.). 

Bayern die bessere Mannschaft, Schalke mutig

Fast im direkten Gegenzug gab es die Ausgleichschance. Ein abgefälschter Schuss von Matondo aus knapp elf Metern klatschte an die Querlatte (9.). Nach seinem Fehler konnte sich Schubert in der 25. Minute wieder auszeichnen, als er einen Kopfball Goretzkas aus kurzer Distanz abwehren konnte. Kurz vor der Pause entschärfte der junge Schalker Torwart zudem einen Kopfball von Lewandowski. Bei der nächsten Bayern-Chance war Schubert jedoch machtlos, Müller besorgte fast parallel mit dem Pausenpfiff das 2:0. Schalke wagte zwar immer wieder Vorstöße in die Hälfte der Münchener, die Hausherren hatten dennoch die bessere Spielanlage und waren verdient in Führung.

Eine Halbzeit zum Vergessen

In der zweiten Hälfte brachen alle Dämme und die Knappen wurden wieder früh kalt erwischt. Goretzka (50.) und Thiago (58.) trafen für den Rekordmeister. Bayern dominierte die Partie und die Königsblauen beschränkten sich auf Schadensbegrenzung. Ein kleiner Lichtblick: McKennie wurde in der Schlussphase eingewechselt und feierte sein Comeback. Den Schlusspunkt setzte Gnabry (89.) mit dem 5:0. Das wohl größte Highlight für den S04 in der zweiten Halbzeit waren die zig Tausend mitgereisten Schalke-Fans, die ein Lied nach dem anderen einstimmten.

Doppeltes Aufeinandertreffen mit der Hertha

Trotz eines über weite Strecken engagierten Auftritts in Halbzeit eins, war es am Ende deutlich zu wenig, um die Bayern zu schlagen. Für die Knappen gilt es, die Niederlage schnell abzuhaken und den Fokus auf die kommenden Aufgaben zu legen. Am nächsten Wochenende steht ein weiteres Auswärtsspiel an. Im Freitagabendspiel tritt Schalke im Olympiastadion bei Hertha BSC Berlin an. Nur vier Tage später gibt es ein weiteres Duell mit den Hauptstädtern im DFB-Pokal, in diesem Fall allerdings in der heimischen Veltins-Arena.