Die Causa Kutucu

Auf Schalke wird derzeit vieles ausprobiert. Was bleibt Cheftrainer David Wagner nach zwölf sieglosen Spielen und unzähligen verletzten Leistungsträgern auch anderes übrig? Nichts scheint mehr wie in der Hinrunde. Doch eine Konstante bleibt. Wagner verzichtet auf Ahmed Kutucu in der Startelf.

Die Causa Kutucu sorgt für erhitzte Gemüter und Diskussionen unter den Fans. So fordern die einen Kutucus Einsatz seit der Sturmflaute in der Hinrunde, weil der Stürmer einen direkten Zug zum Tor hat. Die anderen jedoch sehen in dem gebürtigen Gelsenkirchener einen jungen Spieler, der sich noch entwickeln muss. Dieser Meinung ist auch David Wagner. Der S04-Trainer hat bereits in der Vergangenheit erläutert, welche Stärken Kutucu hat, wurde jedoch auch deutlich, wenn es um die Schwächen des 20-Jährigen ging. Aus taktischer Sicht habe das Schalker-Eigengeschöpf „noch extremst viel zu lernen“ und bezog sich damit auf Kutucus Pressingverhalten.

Die große Mehrheit der Fans steht hinter Kutucu. Nicht nur seine Torgefahr und sein enormer Wille haben große Sympathien für den Gelsenkirchener geweckt, sondern auch seine Liebe zum Verein, mit der der Stürmer nicht hinterm Busch hält. So machte Ahmed Kutucu in einem Interview im April klar, dass er sich unbedingt auf Schalke durchsetzen will. Er möchte sich bei seinem Ausbildungsverein unsterblich machen. Nach den zahlreichen Abgängen von Hoffnungsträgern, die auch noch zum Großteil ablösefrei den Verein verließen, erwärmt er so die gekränkten Fanherzen.

Embed from Getty Images

Bekommt Kutucu am Sonntag seine Chance? Wagner könnte im Spiel gegen Bayer Leverkusen auch mit der letzten Konstante brechen und den 20-jährigen Stürmer von Beginn an bringen, denn auch am vergangenen Spieltag blieben die Schalker Stürmer blass. Den 1:1 Ausgleichstreffer machte der Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny – bezeichnend für die Rückrunde.

So mancher Fan würde jetzt sagen: „Schlimmer kann es eh nicht werden.“ Eins ist klar, gegen die Werkself müssen die Gelsenkirchener besser performen, um einen Punkt mitzunehmen. Bayer Leverkusen spielt um die Champions League Plätze mit, Schalke will zumindest einen Platz in der oberen Tabellenhälfte sichern. Für mehr ist der Zug nach der desaströsen Rückrunde wohl abgefahren. Da hilft es auch nicht, dass nach dem Ausscheiden der Eintracht aus Frankfurt definitiv der 7. Rang reicht, um einen der begehrten europäischen Plätze zu bekommen.