Der FC Schalke würdigt einen seiner verdientesten Mitarbeiter. Die Veltins-Arena steht nun an der Straße eines Machers und Malochers.
Den Rudi-Assauer-Platz 1 müssen die Fans des FC Schalke nun ansteuern, um Spiele der Blau-Weißen sehen zu können. Das Referat Vermessung und Kataster der Stadt Gelsenkirchen hat die Änderung der Adresse bestätigt.
Laut einer Pressemitteilung der Schalker wurde der Vorschlag, die Fläche zwischen der Arena und dem zukünftigen Tor nach dem berühmten Manager zu benennen, vom Vorstand des FC Schalke 04 der Stadt Gelsenkirchen unterbreitet. Gleichzeitig wird die Veltins-Arena mit ihrer offiziellen Adresse an dem Platz angesiedelt.
Mit der Änderung der Adresse soll das Lebenswerk des ehemaligen S04-Machers gewürdigt werden. Rudi Assauer, der als Manager mit Schalke zweimal den DFB-Pokal und unvergessen den Europapokal 1997 gewann, starb im Februar 2019 an seiner Alzheimer-Erkrankung. Mit dem Rudi-Assauer-Platz wird ein Ort geschaffen, an dem man seiner gedenken kann. Weiterhin soll im Zuge des Bauprojekts Berger Feld II der Platz umgestaltet werden. Dort steht nicht nur die Tausend-Freunde-Mauer, sondern dort entsteht auch das neue Tor auf Schalke.