Nach langem Hin und Her steht es nun endlich fest: Christian Heidel wechselt von Mainz nach Gelsenkirchen und wird neuer Manager des FC Schalke 04.
Christian Heidel wird Nachfolger von Horst Heldt auf Schalke. Das hat der Aufsichtsrat des S04 am Sonntag beschlossen. Hier die Mitteilung des Vereins im Wortlaut:
Am Sonntag (21.2.) ist der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung stand dabei auch die zukünftige Besetzung des Sportvorstands.
Mainz 05-Manager Christian Heidel. Bild: Gerd Krause Sportfotos
Dabei wurde folgender Beschluss gefasst: Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 wird Christian Heidel zur Saison 2016/2017 zum Vorstand Sport und Kommunikation bestellen. Der derzeitige Manager und Vorstand des 1. FSV Mainz 05 hatte sich zuvor dem Gremium präsentiert. Er erhält einen Vertrag bis 2020.
„Wir sind davon überzeugt, dass Christian Heidel mit seiner unbestrittenen sportfachlichen Kompetenz und Erfahrung, seinen erwiesenen Führungsqualitäten und seiner positiven Ausstrahlung der richtige Mann für den FC Schalke 04 ist“, erklärte der Aufsichtsrats-Vorsitzende Clemens Tönnies.
Heidel tritt damit im Sommer die Nachfolge von Horst Heldt an, der das Vorstandsressort Sport und Kommunikation seit März 2011 verantwortet hatte. Heldt selbst wird seine Aufgaben vertragsgemäß bis zum Saisonende weiterführen. Dazu gehören selbstverständlich, wie bereits in den vergangenen Monaten, auch personelle Weichenstellungen für die neue Saison.
Aufsichtsratskandidaten stellen sich vor Der Wahlausschuss des FC Schalke 04 hat aus den Bewerbern für den Aufsichtsrat vier Kandidaten zur Wahl auf der Mitgliederversammlung am Sonntag, den 26. Juni 2016, zugelassen. Auf schalke04.de stellen sich […]
In seiner Wut-Rede nach dem Hoffenheim-Spiel kritisierte Christian Heidel auch einen Vergleich von Benedikt Höwedes. Jetzt meldet sich der Kapitän zu Wort – und sagt, er habe nichts zurückzunehmen.
S04-Sportvorstand Christian Heidel fuhr einst mit dem Plan nach Schalke, den Knappen einen Korb zu geben – und änderte dann in Gelsenkirchen seine Meinung. Das erzählt einer, der es wissen muss.