Umsatz-Ranking: Schalke auf Platz 14. – Real Madrid erneut Krösus

Deloitte Money League 2015Der FC Schalke 04 gehört weiterhin zu den 20 umsatzstärksten Klubs der Welt. Das geht aus dem aktuellen Ranking der Fußball-Geldliga hervor, wo die Königsblauen jedoch auf den 14. Platz abrutschten. Spitzenreiter in Sachen Geldmachen ist und bleibt Real Madrid, die weltweit den größten Umsatz erzielten.
In der Saison 2013/14 verbuchte Schalke 04 einen Umsatz in Höhe von 213,9 Millionen Euro, wodurch sich die Blau-Weißen erneut einen Platz in den Top 20 der umsatzstärksten Vereine der Welt sichern konnte. Zwar rutschten die Knappen vom 13. auf den 14. Rang ab, aber dennoch ein mehr als beachtliches Ergebnis. In der Bundesliga ist man damit hinter Bayern München und Erzrivale Borussia Dortmund Dritter.
Angeführt wird das Umsatz-Ranking, das auf Basis der veröffentlichen Jahresabschlüsse von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte erstellt wird und den Namen „Football Money League“ trägt, weiterhin von Real Madrid. Die Königlichen kamen in der abgelaufenen auf 549,5 Millionen Euro, dahinter liegt Manchester United. Die Red Devils konnten trotz sportlicher Misserfolge noch stolze 518,0 Millionen Euro umsetzen, wobei vor allem der lukrative TV-Vertrag der Premier League die Kassen klingeln lässt. Nicht umsonst stellt die Premier League mit acht Teams (ManUtd, Manchester City, FC Chelsea, Arsenal, FC Liverpool, Tottenham Hotspur, Newcastle United, FC Everton) die meisten Teams der Top 20.
Komplettiert wird das Podium durch den FC Bayern, die sich über einen Rekordumsatz von 487,5 Millionen Euro freuen dürfen und ihren 3. Platz aus dem Vorjahr bestätigten. Der BVB (261,5 Mio. Euro) konnte sich dagegen erneut auf dem 11. Platz einnisten.

Ranking:

1. Real Madrid
2. Manchester United
3. Bayern München
4. FC Barcelona
5. Paris Saint-Germain
6. Manchester City
7. Chelsea FC
8. Arsenal FC
9. Liverpool FC
10. Juventus Turin
11. Borussia Dortmund
12. AC Milan
13. Tottenham Hotspur
14. FC Schalke 04
15. Atletico Madrid
16. SSC Neapel
17. Inter Mailand
18. Galatasaray Istanbul
19. Newcastle United
20. Everton
Hier geht’s zum Bericht.