Schalke darf sich über eine kulinarische Auszeichnung der besonderen Art seines Fußballtempels freuen. Denn im Ranking der „Veggie-freundlichsten Stadien“, die jedes Jahr von der Tierrechtsorganisation PETA durchgeführt wird, hat die Veltins-Arena den 1. Platz belegt.
Die Anzahl der Vegetarier und Veganer steigt ständig. Ein Umstand, auf den auch die Bundesliga-Klubs mehr und mehr reagieren und entsprechend das Angebot an vegetarischen und veganischen Speisen ausbauen. Eine Vorreiterrolle nimmt hierbei der FC Schalke 04 ein. Denn in keinem anderen Stadion sind die Vegetarier und Veganer so gut aufgehoben wie in der Veltins-Arena. Das ist zumindest das Ergebnis von PETA. Schon im letzten Jahr eroberten die Knappen in diesem Ranking den Spitzenplatz, als man den FC Bayern und seine Allianz Arnea vom Thron schubste, und in der aktuellen Untersuchung wurde diese Auszeichnung erfolgreich verteidigt.
Schalker Tofu-Schaschlik statt Bratwurst
Beim Blick auf die Speisekarte kamen die Vertreter der Tierrechtsorganisation förmlich ins Schwärmen und erklärten, dass „Leckereien wie gebackener Blumenkohl mit Dip, veganes Schalker Tofu-Schaschlik, saftige Gemüseburger und nach der Winterpause auch Bulgursalat“ Schalke den Titel als Veggie-freundlichstes Stadion eingebracht haben.
Doch generell erfreut sich die PETA, dass in der Bundesliga das vegetarisch-vegane Angebot stetig verbessert wird: „In den letzten Jahren wurde das Angebot rein pflanzlicher Speisen in den Stadien kontinuierlich ausgebaut.“