Kaum ein Spieler im Kader des FC Schalke 04 ist unter den Fans beliebter als Ahmed Kutucu. Dies hat seine Gründe: Der junge Stürmer ist ist einer der größten Talente der Königsblauen, ein Eigengewächs aus der Knappenschmiede und dazu noch gebürtiger Gelsenkirchener. Jedoch bekommt er kaum Spielzeit und denkt daher offenbar über einen Abschied nach.
Der Schalker-Sturm, bestehend aus Guido Burgstaller, Mark Uth und Benito Raman hat in der laufenden Bundesliga-Saison noch kein einziges Tor erzielt. Das Resultat sind immer lauter werdende Forderungen und Rufe der Schalker Fans, dem 19-Jährigen eine Chance zu geben. Doch David Wagner brachte Kutucu bisher nur von der Bank. Das Nachwuchs-Juwel kam bisher lediglich in 146 von 1170 möglichen Saison-Minuten zum Einsatz. Im Winter könnte der junge Türke den Verein verlassen.
Im Raum stehe eine mögliche Ausleihe. Zu den Interessenten zählen laut der „WAZ“ unter anderem der SC Freiburg und Fortuna Düsseldorf. Mit Kaan Ayhan, Marcel Sobottka und Bernard Tekpetey sind bereits drei ehemalige Schalke-Spieler im Kader der Fortuna, wobei letzterer zurzeit ausgeliehen ist. Kutucu könnte von einer Leihe profitieren, gerade wenn Schalke in der Wintertransferperiode einen neuen Stürmer verpflichten würde.
In den wenigen Spielminuten ließ Kutucu sein Talent bereits das ein oder andere Mal aufblitzen. In der vergangenen Saison lief der Angreifer in der Münchener Allianz-Arena Jerome Boateng davon und erzielte einer seiner bisherigen drei Bundesliga-Treffer. Auch im Pokal gegen Düsseldorf netzte der junge Türke sehenswert sein. Zuletzt traf er beim 5:1-Auswärtssieg in Paderborn.
Erstmalige Nominierung für die türkische Nationalmannschaft
Kutucu könnte sich demnächst auch auf der internationalen Bühne ins Rampenlicht spielen. Der türkische Nationaltrainer Senol Günes kündigte am Donnerstagabend an, den jungen Schalke-Stürmer ins Aufgebot holen zu wollen. Nun wurde er offiziell nominiert und könnte am Sonntag im EM-Qualifikationsspiel gegen Andorra bereits sein Nationalmannschaftsdebüt feiern. Auch der DFB zeigte Interesse an den Diensten Kutucus, doch der 19-Jährige sah bessere Perspektiven in der Nationalelf der Türkei und habe schon seit Monaten Gespräche mit Günes geführt.