Schalke: Geplante Chinareise im Juli ist abgesagt

Der FC Schalke hat seine Reise nach China während der Saisonvorbereitung auf die kommende Spielzeit abgeblasen. Die Königsblauen haben ihre Entscheidung unter anderem mit der Tatsache begründet, dass aufgrund der späten Direktqualifikation für die Europa League die nötige Planungssicherheit fehlt. So ließe sich ein erfolgreicher Aufenthalt in China Ende Juli nicht gewährleisten. Aber es gibt noch eine Reihe weiterer Ursachen.
Schalke 04
Schalkes Marketingvorstand Alexander Jobst hat die Absage der Chinareise wie folgt erklärt: „Aufgrund der zeitlichen Verzögerung in der Planung sind wir zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr überzeugt von einem erfolgreichen und reibungslosen Trip nach China. Absagen von Spielgegnern, fehlende Garantie der landesweiten TV-Übertragung durch das chinesische Staatsfernsehen sowie fehlendes Vertrauen in die verantwortliche Agentur zur Organisation der geplanten Reise führten uns zu der Entscheidung, einen China-Aufenthalt unserer Mannschaft zu vertagen.“

Schalke will sich stärker in Asien positionieren

Schalke wollte mit der China-Reise natürlich auch Eigenwerbung betreiben und sich damit stärker auf dem großen und immer wichtiger werdenden asiatischen Markt positionieren. Dort hat der verein wie viele andere Bundesligisten noch ordentlich Aufholbedarf. Dafür machte reiste im letzten Oktober eine fünfköpfige Delegation der Knappen für mehrere Tage ins riesige Reich der Mitte, wo bestehende Kontakte intensiviert wurden.